Autarkie Check 03/22 – Sektor Nebenkosten

 

     
75,3 %
Vorjahr (41,7%)

Seit dem letzten Check ist viel passiert. Speziell bei den Nebenkosten hat sich die Inflation breit gemacht und bisher bekannte Beträge aus den letzten Jahren haben ihre Gültigkeit verloren.

Jedoch hatte ich bei der Auswahl meiner Aktien zum Thema Nebenkosten ein glückliches Händchen und konnte mich im Gegenzug zu den gestiegenen Kosten über Sonderdividenden und Dividenden Erhöhungen freuen. Dazu aber gleich mehr….

„Autarkie Check 03/22 – Sektor Nebenkosten“ weiterlesen

Depot Update zum Jahresende 2022 – Happy Holiday

Ein turbulentes Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu, trotz dem Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise in Europa, bin ich mit der Performance meines Depots zufrieden. [+12,45% / Anno] = +0,45 ggü 2021.

Zeit um einen Rückblick zu wagen und sich neue ambitionierte Ziele für 2023 zu setzen.

In diesem Blog möchte ich euch einen kurzen Abriss geben woran es gelegen hat das mein Portfolio in diesem Jahr 20% besser als der Dax und ganze 24% besser als der „MSCI World SRI“ gelaufen ist.

Vorab einige Stichpunkte die sicher zum guten Ergebnis beigetragen haben. Kursfördernd unter anderem die Abkehr des Markts von Tech-Titeln als Liebling der Massen, zu Value-Titeln welche durch das erhöhte Interesse profitieren konnten. Darüber hinaus gab es eine hohe Zahl an Sonderdividenden und Dividenden Erhöhungen in diesem Jahr. Doch wie sieht mein Portfolio zum Jahresende genau aus….

„Depot Update zum Jahresende 2022 – Happy Holiday“ weiterlesen

Warum das Investieren in Aktien kein Sprint sondern eher ein Marathon ist!

 

Nach einer kreativen Pause und einem längeren Aufenthalt in den USA hab ich euch gleich eine schlechte und gute Mitteilung zu machen.

Zu erst die schlechte Nachricht für alle die die finanzielle Unabhängigkeit „Autarkie“ in kürzester Zeit und hier meine ich weniger als 15 Jahre erreichen wollen.

Fakt ist leider das das nicht funktionieren wird sofern du nicht bereits mit einem Startkapital von mindestens 250.000€ loslegen kannst. So ernüchternd die Tatsache auch ist, aber Mathematik und Statistische Fakten lassen sich leider nicht überlisten.

Sprich die durchschnittliche Rendite die die meisten Aktien Indexe erreichen liegt bei rund 8% pro Jahr im langfristigen Horizont. Wenn man jetzt die 72er Regel anwendet. „72er Regel = Überschlagsrechnung: 72 geteilt durch Rendite = Dauer bis zur Verdopplung des eingesetzten Kapitals durch den Zinseszins Effekt.

Bei 8% sind wären das also rund 9 Jahre bis zur ersten Verdopplung!

Jeder der es schafft auf Dauer die 8% zu schlagen dem beglückwünsche ich zu seinem glücklichen Händchen.

Für alle anderen gibt es trotzdem gute Nachrichten!

Weil wie jeden Muskel in eurem Körper könnt ihr auch eure Ausdauer beim Investieren trainieren und so langfristig eure Ziele erreichen.

Drei einfache Denkanstöße hierzu:

  1. Habt ihr einen bereits einen Trainingsplan welcher euch beim erreichen eures Zieles unterstützt ? Wenn nicht wird es Zeit diesen zu erstellen! Als Investor ist euer eigener Handelsplan gleich einem Trainingsplan im Fitnessstudio oder für eben für den nächsten Marathon.
  2. Routine und Rhythmus müssen passen und sollten ein fester Bestandteil eures Handelsplans sein. Weil wenn ihr euren Pace nicht kennt den ihr auf lange Strecke durchhalten könnt steht ihr schon bald japsend am Straßenrand.
  3. Nur selber trainieren bringt euch weiter auch wenn dies mit etwas Aufwand verbunden ist. Sprich wenn ihr euren Vermögensberater oder Fondmanager ins Studio schickt wird er die Erfolge feiern und für euch bleibt nichts oder nur wenig übrig.

Manchmal lohnt es auch eure Ausdauer bei allem was ihr anpackt zu prüfen und zu testen.

Für den Autarkie Blog unterwegs beim Halbmarathon in Lissabon 2022!

Wie in meinem Beitrag Sparrate beschrieben könnt ihr durch kontinuierliches investieren und der wieder anlegen von Erträgen wie z.B. Dividenden über die Zeit ein ordentliches Vermögen aufbauen. Wenn euch interessiert in was ich investiere und wie meine Cash-Maschine funktioniert dann findet ihr einige Hinweise hier im Blog oder das ganze Paket inklusive Excel zur Vorschauberechnung eures Cashflows in meinem Udemy Kurs.

Das Kontinuität und Ausdauer auf Dauer den Dax und den MSCI schlagen kann verdeutlicht ein aktueller Benchmark Vergleich aus meiner PortfolioPerformance Datei. Hierbei wird der DAX gegen den MSCI World ETF von Amundi gegen meinem eigenen Depot welches dem Udemy Kurs Beispiel Depot gleicht.

Auf 24 Monats Sicht Dax = +12,5%; MSCI ETF = +29%; Kurs Depot = +54%

Ein ausführliches Depot-Update gibt es im Dezember, bis dahin Wünsche ich euch viel Erfolg und Ausdauer bei euren Investitionen.

Und wie jeder Dauerläufer bleibt bei eurem Rhythmus und experimentiert nicht unnötig mit neuen Schuhen und Methoden for der nächsten Marathon herum 😉

Mit stoischen Grüßen Euer Christian

Sparrate, Sparrate…

Heute geht es um einen elementaren Bestandteil beim Aufbau eines Einkommens-Portfolios. Die Sparrate !

Deine Sparrate die du monatlich oder quartalsweise investierst, sollte natürlich nicht zu klein aber trotzdem realistisch bemessen sein.

Grundsätzlich bestimmen zwei Faktoren die Größe deine Sparrate. In diesem Artikel werde ich auf beide eingehen und hoffe dir bei deinem Weg zum Einkommensinvestor einen weiteren Baustein beisteuern zu können.

„Sparrate, Sparrate…“ weiterlesen

Zusammenfassung 2021 & Ziele für 2022

42,4%

Gesamt-Autarkiegrad

Ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr 2021 ist zu Ende gegangen              [ +12%  nach Steuern ] oder einem TTWROR von 19,6%.

Zeit um einen Rückblick zu wagen und sich ambitionierte Ziele für 2022 zu setzen. Nachdem 2020 ein Klasse Jahr für Einkommensinvestoren war ist jetzt klar das 2021 diesem in nichts nachsteht. Die Unmengen an Geld die momentan an die Börsen fließen lassen alle Herzen von Börsianern höherschlagen. Mit dem richtigen Setup konnte man sehr gute Renditen erreichen welche bei geringer Volatilität auch mich ganz entspannt mein Jahresziel 21 haben erreichen lassen. Wie sieht aber mein Setup zum Jahresende genau aus ….

„Zusammenfassung 2021 & Ziele für 2022“ weiterlesen

Mein erster Onlinekurs ist seit Heute Online

Gute Nachrichten für alle die bei mir schon angefragt haben wie man als Einkommensinvestor am besten agieren sollte.

Ab Heute findet ihr unter dem Menüpunkt „Meine Kurse“ auch einen ersten Online Kurs welchen ich endlich vom Präsens Unterricht ins Onlineformat überarbeitet habe. Die letzten Wochen konnte ich viel über Videobearbeitung lernen und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen 😉

Es geht natürlich um Finanzbildung und das Investieren in Hochdividenden Werte.  Darüber hinaus nimmt aber auch das Thema Persönlichkeitsentwicklung einen erheblichen Raum ein. z.B. „Wie Emotionales Framing dich zu einem besseren Investor machen kann !“

 

Noch mehr zu den Kursinhalten findest du auch unter „Meine Kurse“ oder direkt auf der Kursseite der Udemy Plattform die als Host für diesen Kurs fungiert.

Ich wünsche dir beim lernen schon mal viel Erfolg und ich werde mich jetzt wieder verstärkt um meine Unabhängigkeit kümmern…..

 

Autarkie Check 09/21 – Sektor Nebenkosten

     
41,7 %

Im täglichen Leben gibt es verschiedene Kostentreiber die unter dem Sektor Nebenkosten zusammengefasst sind. Diese weichen natürlich in ihrer Höhe bei jedem etwas ab aber der Großteil hat Sie auf der Nebenkosten Rechnung oder bekommt Sie einmal jährlich zugesandt. 

Um so schöner das es auch hier im Sektor eine Vielzahl von Unternehmen gibt die bereit sind über Dividendenzahlungen, die Kosten die Sie oder ihre Mitbewerber bei mir verursachen, aus zu gleichen. Was genau Anfällt und wie der aktuelle Ertrag dazu aussieht …

„Autarkie Check 09/21 – Sektor Nebenkosten“ weiterlesen

Autarkie Check 09/21 – Sektor Energie

       
30,5 %

Vorneweg noch der kurze Hinweis, diesen hohen Selbstversorgungsgrad erreiche ich ganz ohne eine Investition in selbst genutzte Solaranlagen (Wärme/Strom), oder andere Technik. Darüber hinaus benötige ich keine passenden Dachflächen oder Grundbesitz hierfür. Abgedeckt ist mein gesamter Energiebedarf wie Strom, Heizöl, Benzin… und das bei einer fast 100%igen Versorgungssicherheit und permanenter Verfügbarkeit. Wie das geht?

„Autarkie Check 09/21 – Sektor Energie“ weiterlesen

Autarkie Check 09/21 – Sektor Ernährung

8,2 %

Mein durchschnittlicher Bedarf für den Einkauf von Lebensmitteln in den letzten 3 Jahren  liegt bei 6700€ pro Jahr und somit bei rund 130€ pro Woche.

Für eine 4-köpfige Familie liegen wir hier gut im Durchschnitt. Wobei sich für das aktuelle Jahr 21/22 Aufgrund der allgemeinen Teuerung eine Erhöhung von ~10% abzeichnet.

Im Sektor Ernährung sind aktuell folgende „Pflänzchen“ in meinem Dividenden Depot angebaut….

„Autarkie Check 09/21 – Sektor Ernährung“ weiterlesen

Wie funktioniert mein smarter Weg zur Unabhängigkeit?

Heute geht es um die Strategie welche ich mir als Weg zu meiner eigenen Unabhängigkeit erdacht habe. Da es in diesem Blog hauptsächlich um die finanzielle Unabhängigkeit gehen soll, können wir den philosophischen Teil über die Bedeutung von Unabhängigkeit auf etwas später verschieben.

Vorneweg: Stand meiner „Independence Power BI“ 08/2021: Autarkie Grad: 40,6%

Anhand von 6 Sektoren ermittle ich meinen eigenen Autarkie Grad und optimiere diesen kontinuierlich mit dem Ziel in den nächsten 10 Jahren bis auf 100% oder auch Höher zu gelangen.

Hier am Beispiel des Sektors Ernährung mein Vorgehen kurz erklärt.

„Wie funktioniert mein smarter Weg zur Unabhängigkeit?“ weiterlesen